Ziege

Ziege

Ziege (Capra), zur Familie der Hohlhörner gehörige Wiederkäuergattg. mit seitlich zusammengedrückten, sichelförmig nach hinten gebogenen Hörnern mit Querhöckern, im männlichen Geschlecht meist mit Bart am Kinn. Bewohnen in Familien und Rudeln die Hochgebirge von Mittel- und Südasien bis nach China, die Pyrenäen, Alpen, den Kaukasus und das Hochland von Abessinien. 2 Untergattungen: Steinbock (s.d., Ibex) und Z. (Hircus), erstere mit vorn breiten, nicht gekielten Hörnern mit starken Querwülsten, letztere mit vorn gekielten Hörnern. Zu letzterer gehören: Schraubenhorn-Z. (Markhor, Capra Falconēri Hüg. [Tafel: Asiatische Tierwelt, 1]), mit schraubenförmig gewundenen, fast 1 m langen Hörnern, langem, dunkelm Bart und Mähne, hellgraubraun, Himalaja, Afghanistan, Kaschmir; der Thar (C. bubalīna Hodgs. [Tafel: Asiatische Tierwelt, 3]), mit struppiger Mähne, kurzen Hörnern, in den Gebirgen Nepals; Bezoar-Z. (Paseng, wilde Z., C. aegăgrus Gm.), die hauptsächlichste wilde Stammform der Haus-Z., rötlichgrau mit schwarzem Rückenstreifen, Hörner stark gekielt, stark wulstig, denen des Steinbocks ähnlich, Persien, Kaukasus, Kleinasien, Kreta. Haus-Z. (C. hircus L.), seit den ältesten Zeiten als Haustier bekannt, mit sehr abweichenden Spielarten (mit Hörnern und ohne solche, lang- und kurzhaarig etc.), Männchen Bock, Weibchen Geiß genannt; Tragzeit 21-22 Wochen, wirft im Frühjahr 1-4 Junge (Zicklein, Kitzlein). Nützt durch Milch, Fleisch, Haut (s. Ziegenfelle), Haare (zu Geweben) und Hörner (zu Drechslerarbeiten). Wichtigste Rassen: Angoraziege (s.d.); Kaschmir-Z., mit langen, straffen, feinen Stichelhaaren und kurzer, sehr weicher, flaumartiger Wolle, weiß, gelblich, braun, in Tibet und der Bucharei heimisch, in Frankreich gezüchtet, liefert das Rohmaterial zu den Kaschmirgeweben; Mamber-Z., ähnlich wie die Kaschmir-Z. behaart, aber mit sehr langen, schlaff herabhängenden Ohren, Kleinasien, Kirgisensteppe; Zwerg-Z., schwarz und rötlich gefärbt, oft weiß gefleckt, Afrika. – Vgl. Ulrich (1896), Petersen (1899), Hilpert (4. Aufl. 1901), Zürn (2. Aufl. 1906).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ziege — bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch meistens die Hausziege in der Zoologie jede Art der Gattung der Ziegen eine bedrohte Fischart in Europa, siehe Ziege (Fisch) ein historisches einmastiges polnisches Flussschiff auf der Weichsel, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Ziege — Sf std. (9. Jh.), mhd. zige, mit emphatischer Lautform Zicke und Zicklein, mhd. zickelīn, zickel n., ahd. ziga; mit emphatischer Lautform Zicke und Zicklein, ahd. zickīn n. Stammwort Entsprechend ae. ticcen n., nschw. (dial.) ticka Muttertier von …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ziege — Ziege: Der Name des Haustieres (mhd. zige, ahd. ziga) ist entweder mit griech. díza »Ziege« und armen. tik »Schlauch aus Tierfell« (wohl ursprünglich aus Ziegenfell) verwandt oder aber eine unabhängige Bildung aus einem Lockruf. – Abl.: Zicke… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ziege [1] — Ziege (Capra Linn.), 1) Gattung der Wiederkäuer, kenntlich an den rauhen, quergestreiften od. knotigen, eckigen, auf verschiedene Weise gebogenen Hörnern, welche einen zelligen Kern haben, u. an der glatten Nasenspitze. Hierzu wurden früher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ziege — Ziege. Dieß bekannte und deßhalb keiner näheren Beschreibung bedürfende Hausthier, feiner Haare, des Felles, der Milch und des Fleisches wegen häufig gezogen, gehört zu einem großen Thiergeschlecht, dessen übrige Hauptarten: der Steinbock (in… …   Damen Conversations Lexikon

  • Ziege [2] — Ziege, so v.w. Kiefer; daher Ziegenholz, so v.w. Kieferholz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ziege [1] — Ziege, Fisch, s. Sichling …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ziege [2] — Ziege (Capra L., hierzu Tafel »Ziegen«), Gattung der paarzehigen Huftiere aus der Unterordnung der Wiederkäuer und der Familie der Horntiere (Cavicornia), kräftig gebaute Tiere mit starken, nicht sehr hohen Beinen, gedrungenem Hals,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ziege — Ziegen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ziege [2] — Ziege, Sichling (Pelĕcus cultrātus Ag.), zur Karpfenfamilie gehöriger Fisch, stahlblau bis olivengrün, Seiten silbrig, rosa schimmernd, niedrig gebaut, mit scharfer Bauchkante, auffallend gewundener Seitenlinie, nach oben gerichteter Mundöffnung… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”